Alphabetisierung und Grundbildung an der VHS Bochum
Schrift, so besteht kein Zweifel, stellt einen festen Bestandteil unseres Alltags dar. Dies gilt für den Berufsalttag ebenso wie für viele andere Bereiche des Lebens. Schrift ist für viele zur Selbstverständlichkeit geworden, so dass sie in ihrer Präsens und Bedeutung häufig kaum noch bewusst wahrgenommen wird.
Ganz anders stellt Schrift sich jedoch dar, wenn sich der Umgang mit ihr als eher problematisch erweist – oder gar in Situationen mündet, die als unangenehm wahrgenommen werden.
An den Lernbedarf zum Erwerb der notwendigen schriftsprachigen Fähigkeiten zur erfolgreichen Bewältigung des Alltags knüpfen die Volkshochschulen in NRW an.
Die Arbeit in den Lese- und Schreibkursen ist durch folgende Standards gekennzeichnet:
- Ansprache und Lehrmethoden sind erwachsenengerecht und an den Teilnehmenden orientiert
- Es sind keine vorgefertigten Lehrgänge, sondern ein individualisiertes, auf die Lernenden abgestimmtes, Vorgehen
- Das Lernen erfolgt in kleinen Gruppen ohne Zeit- und Leistungsdruck
- Die Lernenden erhalten persönliche Unterstützung und kursbegleitende (Lern)beratung
-
Der Bereitstellung eines qualitätsgesicherten Grundbildungsangebotes hat sich die VHS Bochum auch durch ihr Leitbild, der Zertifizierung nach ISO und der Teilnahme am VHS Qualitätsring Alphabetisierung und Grundbildung des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW verpflichtet.
Grundbildungsangebote an der VHS Bochum vermitteln über Lese- und Schreibfertigkeiten hinaus auch Kenntnisse und Fertigkeiten aus allen anderen Bereichen wie Rechnen, Sprache und Kompetenzen für den Beruf, die unterstützen, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teil zu haben.
... bitte weiterlesen ...
Eine Stärke der VHS besteht in dieser Angebotsvielfalt. So können Teilnehmende nach dem Besuch eines Lese- und Rechtschreibkurses zur Teilnahme an einem Schulabschlusslehrgang, einem Angebot zur Gesundheitsbildung, der Kultur- und/oder Medienkompetenz ermutigt werden.
Unser aktuelles Angebot finden Sie .
Vielleicht interessieren Sie sich ja für unser Angebot oder Sie kennen Menschen, denen Sie dies empfehlen möchten.
Bei Fragen oder für eine vertrauliche Beratung wenden Sie sich bitte an:
- Frau Christel Matthes, Tel.: (Alphabetisierungskurse)
- Frau Elke Dietinger, Tel.: (Grundbildungskurse)
Auch das ALFA-TELEFON (http://alfa-telefon.de) bietet anonyme und kostenlose Beratung für Betroffene und Angehörige.
Unter gibt es alle Informationen.
Es ist nie zu spät, richtig lesen und schreiben zu lernen. Mit einem Mal wird vieles möglich. Überzeugen Sie sich hier anhand von zwei Beispielen: Jeder kann es schaffen.
Weitere Tipps und Infos:
(Quelle: Auszüge aus Flyer „Alphabetisierung und Grundbildung“ der vhs-in-nrw)